Kategorien
DRIVE REVIEWS

Audi A4 B9 Limousine: Oberklasse-Technik im Zugpferd der Mittelklasse

Vertreters Liebling ist gleichzeitig der Liebling der Mittelklasse. Mit der neunten Generation des Audi A4 ändert sich einiges, zumindest an den inneren Werten, denn obwohl das progressive Design gänzlich gefällt, sind vor allem die Themen Fahrkomfort, Assistenzsysteme und Interieur maßgebend im B9.

Audi A4 B9 Arablau Front Meer Sonne Sommer LED Scheinwerfer

Die Plattform teilt sich das Modell mit dem Audi Q7, daher auch der Zuwachs des Radstands auf 2820 mm. Im Inneren wirkt sich dies vor allem auf den Fond aus: hier lässt es sich mit Körpermaßen über 180 cm bequem Platz nehmen ohne beim nächsten Schlagloch eine Beule am Kopf (+ 24 mm Kopffreiheit) oder Knie (+23 mm Beinfreiheit) zu riskieren, wenn das sonst so komfortable adaptive Fahrwerk mit den beiden Fünflenkerachsen harmoniert und nahezu jede Bodenwelle ausbügelt. Wie gewohnt lassen sich die gesamten Kennfelder über den drive select-Button ändern, sofern eine Variante über 190 PS gewählt wurde. Neu ist allerdings das ACC Stop&Go-System, welches aus der Oberklasse direkt den Weg zum Firmenfahrzeug Nummer 1 gefunden hat und mit dem jeweiligen Fahrmodus verbunden ist. Der intelligente Tempomat mit Abstandshalter reagiert entsprechend dezent oder aggressiv auf die ihm vorliegende Situation, sei es das Abbremsen bei Hindernissen, dem Folgen von vorausfahrenden Fahrzeugen im Stau oder dem Antizipieren des Energieaufwands für das Erreichen der nächsten Ausfahrt dank Berücksichtigung von den topogragphischen Begebenheiten. Die neuste MMI-Generation wird je nach Ausstattungsvariante mittels 7″ oder 8,3″ fest montiertem LCD bedient, dazu gehörigen Features wie die Navigation, Online-Dienste, 4G LTE-Hotspot oder ein Smartphone Interface mittels Apple CarPlay und Google Android Auto.

Audi A4 B9 Arablau Seitenaischt Fahraufnahme Weinberge Sonnenuntergang

Zusätzlich sorgt eine 755 Watt Bang & Olufsen-Soundanlage für perfekte Untermalung der Fahrt zum Staubsaugergroßabnehmer in Oer-Erkenschwick. Die Tabletcomputer, welche zusätzlich für die Fondpassagiere als Entertainmentlösung geordert werden können, machen optisch was her, sind aus bruchsicherem Glas, können aber trotz Android-Oberfläche kaum sinnvoll mit den weiteren MMI-Diensten interagieren.

Audi A4 B9 Innenraum Cockpit Interieur Design virtual Cockpit

Was fällt aber nun auf beim reinsetzen? Man muss den Schlüssel nur in der Tasche haben – Keyless Go ist die Norm! Die Cockpitkulisse des Q7 wurde in aller Herrlichkeit adaptiert. Hochwertige Materialien, eine üppige Auswahl an Sonderausstattungsmerkmalen und eine aufgeräumte, horizontales Bedienkonzept. Dadurch wirkt der Audi A4 wesentlich größer. Bis weit in die Tür hinein verlaufende Details sorgen für einen sauberen Abschluss, der Dachhimmel und alle Säulen sind sauber verkleidet und selbst unscheinbare Dinge wie die Abdeckung der Lautsprecher haben ein extra Finish von Bang & Olufsen erhalten. Pflicht ist für mich hier der sport oder design-Trim mit den Aluminiumzierleisten , die Sportsitze, denn die Seriensitze haben mir zu wenig Seitenhalt sowie das Ambient-Light. Apropos Licht, Xenon-Brenner enthält nun auch das Basispaket.

Audi A4 Arablau Oben Berge Alpen Bergstraße Front Landscape

Mit einem cw-Wert von 0,23 ist der Audi A4 Spitzenreiter in seiner Klasse, doch die Angabe der Verbräuche ist ja ohnehin nicht mehr maßgeblich ;D Die Motorenpalette überzeugt aber vor allem aufgrund der Durchzugkraft. Überrascht hat allen voran der 2.0 TDI 190 PS, mehr Power benötigt man in der Regel nicht. Selbst der kleine Benziner mit 150 Pferdchen fuhr sich enorm angenehm. Wem das zu gemütlich ist, der sattelt um auf einen 3.0 TDI V6 mit 218 PS oder 272 PS. Als Ottomotor kommt hier der 252 PS Turbomotor in Frage. Geschaltet wird entweder manuell oder über die nahe zu überall optional erhältliche s tronic, welche die Acht-Gang-multitronic ersetzt.

Audi A4 B9 TFSI-Motor

Die Audi A4 Limousine überzeugt definitiv Privatpersonen, denn hier lohnt es sich seinen Erstwagen ordentlich mit Technik und Ausstattung voll zustopfen, die Vertreter und Mitarbeiter warten lieber noch auf den Avant, denn dort würde der ganze Krempel auch in den Kofferraum passen, doch dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr.

Fotos: Audi AG

Von Stefan Maass

Founder of MANCVE. Publisher and Blogger at various labels. Lifestyle photographer, film maker and car maven. Fitness addict, espresso aficionado and design lover. Living in the fast lane. Sometimes more often than not inside a plane. Travel, eat, sleep, repeat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert